Semesterticket für Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)

Beförderungsbestimmungen, gültig ab September 2021

  • 1. Geltungsbereich des Semestertickets

    Das Semesterticket der Studierenden der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) setzt sich zusammen aus dem VMS-Semesterticket und dem SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen.

     

    VMS-Semsterticket

    Das Semesterticket gilt in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Mittelsachen (VMS). Ausgenommen davon sind die Sonderverkehrsmittel Drahtseilbahn Augustusburg und Fichtelbergbahn Cranzahl-Oberwiesenthal.

    Für Fahrten im VMS gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. Bei Fahrten über die Verbundgrenze hinweg gelten die entsprechenden Regeln bis zum letzten Halt bzw. ab dem ersten Halt auf dem Gebiet des VMS.

     

     

    SPNV-Stundent_innen-Semesterticket Sachsen

    Das Semesterticket gilt bei allen in Sachsen verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen auf folgenden Produkten:

    (Das Ticket gilt dabei jeweils bis zum letzten fahrplanmäßigen Halt bzw. ab dem ersten fahrplanmäßigen Halt auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen.)

    • Deutsche Bahn AG (DB AG): S, RB, RE, IRE

    • Die Länderbahn GmbH: vogtlandbahn, trilex

    • Transdev Regio Ost GmbH: MRB

    • Bayerische Oberlandbahn GmbH: MRB

    • Ostdeutsche Eisenbahn GmbH: OE

    • Erfurter Bahn GmbH: EB, EBx

    • Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH: RE, RB

    • Döllnitzbahn GmbH

    Das SPNV-Stundent_innen-Semesterticket Sachsen gilt nicht auf schienengebundenen Sonderverkehrsmitteln, mit Ausnahme der Döllnitzbahn GmbH. Es gilt für die 2. Klasse. Die Benutzung der Züge des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist ausgeschlossen.

    Das Ticket gilt dabei jeweils bis zum letzten fahrplanmäßigen Halt bzw. ab dem ersten fahrplanmäßigen Halt auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen.

    Für Fahrten aus dem Verbundraum des VMS hinaus gilt das SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen räumlich zur Fahrt ab dem letzten Verkehrshalt vor der Verbundgrenze des VMS.

    Soweit in den Tarifbestimmungen nichts anderes genannt, gelten die jeweiligen Beförderungsbedingungen der genutzten Verkehrsunternehmen in der jeweils aktuell gültigen Fassung.

     

    Fahrten über das Geltungsgebiet hinaus

    Für Fahrten von/nach Zielen außerhalb des Geltungsbereiches des SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen sind grundsätzlich Fahrkarten gemäß der jeweiligen Beförderungsbedingungen des genutzten Verkehrsunternehmens bis/ab dem letzten Haltebahnhof im Geltungsbereich des SPNV-Stundent_innen-Semesterticket Sachsen erforderlich.

    Für Fahrten mit einem angrenzenden Länder-Ticket in dessen Geltungsbereich bzw. in den Geltungsbereich des SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen hinein, entfällt das Lösen von Fahrkarten bis zum ersten bzw. ab dem letzten fahrplanmäßigen Halte­bahnhof im Geltungsbereich.

    Angrenzende Länder-Tickets im Sinne dieser Bestimmungen sind:

    • Sachsen-Anhalt-Ticket

    • Thüringen-Ticket

    • Bayern-Ticket

    • Bayern-Ticket Nacht

    • Bayern-Böhmen-Ticket

    • Brandenburg-Berlin-Ticket

    • Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht

     

    Das SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen gilt auf der Strecke Zwickau - Werdau - Leipzig (KBS 530) innerhalb von Thüringen nur im Transitverkehr zwischen den Haltepunkten Crimmitschau bzw. Meerane und Regis-Breitingen. Gleiches gilt in Brandenburg auf der Strecke Hosena – Lauta (NI) – Hoyerswerda (KBS 228) zwischen den Haltepunkten Beilrode und Ruhland.

    Alle Fahrkarten für die Anstoßstrecken sind spätestens am letzten Umstiegsbahnhof, jedoch noch innerhalb des Geltungsbereichs des SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen vor Fahrtantritt zu erwerben. Der Erwerb von Fahrkarten für die Anstoßstrecken gemäß den Beförderungsbedingungen der DB AG ist im Vorverkauf in den DB Reisezentren, DB Agenturen oder Reisebüros mit DB Lizenz, DB Automaten mit Touchscreen-Bildschirm (nicht am Tastenautomat) und als Online-Ticket (für Strecken in Deutschland ab 51 km) möglich. In Zügen, in denen ein Bordverkauf zugelassen ist, muss der Erwerb der Fahrkarte zur Weiterfahrt noch im Geltungsbereich des SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen erfolgen. Dies erfordert ein aktives Melden bzw. Zugehen auf das Zugpersonal mit oder umgehend nach Einstieg in den Zug.

  • 2. Berechtigte und Gültigkeitszeitraum

    Berechtigte

    Berechtigt sind alle Studierenden der Westsächsischen Hochschule Zwickau, die zum Zeitpunkt des Erwerbs des Semestertickets an der Westsächsischen Hochschule Zwickau beitragspflichtig immatrikuliert sind. Als Berechtigte zählen nicht Studierende, die auf Grund der Beitragsordnung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau (pdf, 92 kB) von der Zahlung des Semesterticketbeitrages befreit sind. (Siehe Punkt 4.)

    Das Semesterticket Sachsen gilt jeweils ein Semester für die Zeiträume:

    Wintersemester: 1.09. bis 28.02./29.02.

    Sommersemester 1.03. bis 31.08.

  • 3. Ausgabe des Semestertickets und Ersatzausfertigung

    Als Semesterticket gilt der gültige Studierendenausweis (Chipkarte) mit dem Semsterticketaufdruck "VMS STIK gültig bis ...". Er gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Personaldokument mit Lichtbild als Fahrausweis.

    Das Semesterticket ist nicht übertragbar.

    Bei Verlust des Semestertickets wird von der WHZ eine Zweitausfertigung des Studierendenausweises ausgestellt. Schadensersatzansprüche der Verkehrsunternehmen wegen einer etwaigen Zweitausfertigung aufgrund falscher Angaben (z.B. Doppelnutzung) werden direkt gegenüber den betreffenden Studierenden geltend gemacht.

  • 4. Beitrag zum Semesterticket, Befreiung, Rückerstattung

    Der Beitrag für das Semesterticket in Höhe von 170,01 Euro wird für alle Studierenden mit der Einschreibung bzw. Rückmeldung in das jeweilige Gültigkeitssemester fällig.

    Fernstudenten, Gast- und Nebenhörer, Studierende am Hochschulstandort Markneukirchen sowie Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis (mit Beiblatt und Wertmarke) sind vom Beitragsanteil für das Semesterticket befreit, wenn ein Ausweis ohne Semesterticketaufdruck ausgestellt wird.

    Möglichkeiten zur Beitragsbefreiung bzw. -rückerstattung gibt es weiterhin in bestimmten Fällen für:

    1. Studierende, die sich während eines Semesters nachweislich für mindestens 15 zusammenhängende Wochen aus einem der folgenden Gründe nicht im Geltungsbereich des Semestertickets aufhalten:

    - studienbedingtes Praktikum

    - studienbedingte Abschlussarbeit

    - Studium an einer anderen Hochschule

    - Erkrankung

    - Beurlaubung,

    2. Studierende, die nachweislich bereits ein Semesterticket ihrer Heimathochschule für das gleiche Bediengebiet (Sachsenticket) besitzen sowie

    3. Studierende, die in den ersten drei Monaten des Semesters exmatrikuliert werden.

     

    Antrag auf Befreiung vom / Rückerstattung des Studentenwerksbeitrages und/oder Beitrages zum Semesterticket für Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau

    Die Bedingungen und Regelungen zur Antragstellung ergeben sich aus der Beitragsordnung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau (pdf, 92 kB).

  • 5. Weitere Beförderungsbestimmungen (u.a. Personen-/Fahrradmitnahme)

    Das SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen ist nicht übertragbar und gestattet keine Mitnahme von Personen sowie Sachen und Tieren. Für das VMS-Semesterticket gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VMS. Das VMS-Semesterticket ist nicht übertragbar und gestattet die Mitnahme eigener Kinder bis zum 15. Geburtstag.

    Für die Mitnahme eines Fahrrads gelten grundsätzlich die jeweiligen, verbundinternen Bestimmungen. Bei verbundübergreifenden Fahrten ist die Fahrradmitnahme bei der MRB kostenfrei, ausgenommen hiervon ist die im VVO geltende Sperrzeit. Eine Beförderungs- und Mitnahmegarantie für Fahrräder über die Kapazitätsgrenze der Züge hinaus kann nicht übernommen werden. Ein Anspruch auf (Teil-)Erstattung des SPNV-Student_innen-Semesterticket Sachsen besteht in diesem Fall nicht.

    Eigenmächtige Veränderungen der Eintragungen im Studierendenausweis machen ihn als Fahrausweis ungültig; Der/die Studierende wird als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis behandelt. Zu den eigenmächtigen Veränderungen zählen beschnittene, radierte, geklebte und überschriebene Ausweise.

    Die Beförderung erfolgt nur in den im Fahrplan veröffentlichten Verkehrsleistungen und nur im Rahmen der Kapazitätsgrenze.

    Es besteht kein Anspruch auf Umtausch und/oder auf Erstattung des Tickets.

  • 6. Kündigung und Fahrgelderstattung für bereits bestehende Zeitkartenverträge bei Eisenbahnunternehmen

    Studierende, die vor Inanspruchnahme des Semestertickets einen Fahrausweis eines der am Vertrag beteiligten Eisenbahn-Verkehrsunternehmens (siehe Punkt 1) persönlich abonniert haben, können dieses Abonnement unverzüglich bei dem jeweiligen Unternehmen kündigen (spätestens bis zum 10. Kalendertag des zweiten Monats im Semester). Erworbene Jahreskarten werden von den jeweiligen Verkehrsunternehmen entsprechend ihrer Gültigkeit anteilig zurückerstattet.

    Die Erstattung des Teilbetrages erfolgt nur bei personengebundenen ermäßigten Zeitkarten rückwirkend zum 01. des ersten Monats im Semester. Auf die Erhebung des Unterschiedsbetrages zwischen Abonnementpreis und dem Preis einer Monats-/Jahreskarte wird in diesen Fällen durch die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen verzichtet.

WHZ-Upgrade des Semestertickets auf das Deutschland-Ticket

Für das Wintersemester 2023/2024 haben Sie die Möglichkeit ein WHZ-Upgrade Ihres Semesterticket auf das Deutschland-Ticket vorzunehmen. Wie Sie dabei vorgehen müssen, lesen Sie in der Anleitung zum WHZ-Upgrade auf das Deutschlandticket für Neukunden (pdf, 92 kB) bzw. Anleitung zum WHZ-Upgrade auf das Deutschlandticket für Bestandskunden (pdf, 52 kB). Bei korrekter Buchung kostet Sie das Deutschlandticket monatlichen nur noch 17,32€.

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Die Beantragung des Tickets muss bis zum 10. Kalendertag vor Vertragsbeginn erfolgen. Möchten Sie das Deutschlandticket ab dem 1. September 2023 zum vergünstigten Preis nutzen, müssen Sie alle notwendigen Schritte (inkl. Zugang der Bescheinigung „Nachweis Semesterticket“ bei der SVZ) bis spätestens 10. August 2023 erledigt haben. Wollen Sie das Ticket später upgraden so lesen Sie bitte unbedingt die oben genannte Anleitung für Neukunden. Auch für spätere Buchungen sind Fristen einzuhalten. Das Ticket ist nicht von heute auf morgen als Upgrade buchbar.

  • Achtung: auch für die Kündigung sind Fristen zu beachten, denn es handelt sich um ein Abonnement!

  • Für den Ticketkauf benötigen Sie die Bescheinigung der WHZ über die Entrichtung des Beitrages zum Semesterticket im Wintersemester 2023/2024 mit dem ausgewiesenen Betrag von 190,08 €.

  • Die Bescheinigung „Nachweis Semesterticket.pdf“ finden im Studierendenportal der WHZ. Melden Sie sich mit Ihrem Hochschullogin an und laden Sie unter „Bescheinigungen“ die Datei „Nachweis Semesterticket.pdf“ herunter. Diese benötigen Sie für die Nachweisführung bei der Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ). Bitte prüfen Sie ihren Bescheid auf Richtigkeit, bevor Sie diesen versenden!

  • Es ist zwingend notwendig beim Buchen des Tickets die SVZ (Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH) anzugeben bzw. auszuwählen, sonst ist eine Minderung des Deutschland-Tickets auf 17,32 € monatlich (oder eine spätere Erstattung der Differenz) nicht möglich!

  • Haben Sie bereits im Sommersemester 2023 ein WHZ-Upgrade erworben und führen Ihr Abonnement fort, so müssen Sie für die Weiterführung des Upgrades lediglich die Bescheinigung „Nachweis Semesterticket.pdf“ für das Wintersemester 2023/2024 an die SVZ senden. Alle Infos entnehmen Sie bitte der oben genannten Anleitung für Bestandskunden.

  • Eine eventuelle (anteilige) Rückerstattung des Semesterticketbeitrags gemäß der Beitragsordnung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau ist nur möglich, wenn Sie kein Deutschlandticket-Upgrade WHZ bei der SVZ abgeschlossen haben.

  • Für einen Antrag auf Beitragsrückerstattung/Befreiung für das Wintersemester 2023/24 verwenden Sie bitte das folgende Formular: Rückerstattung Semesterbeitrag/Semesterticket WHZ (PDF 83 kB)